GANZTAGSGRUNDSCHULE / BETREUUNG
Grundlage des gemeinsamen Wirkens von Schule und Förderverein im Rahmen der Ganztagsgrundschule sind gemeinsame pädagogische Wertvorstellungen und Ziele (z.B. Respekt, gegenseitige Wertschätzung, Ganzheitlichkeit, Vielfalt, Toleranz).
Als gleichberechtigte Partner mit jeweiligen Schwerpunkten organisieren und gestalten der Förderverein und die Schule gemeinsam die Ganztagsangebote in enger Kooperation und kontinuierlicher Abstimmung.
Unser Anspruch ist die Realisierung eines Betreuungsangebots, welches sowohl den Bedarf der Eltern und die besonderen Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler berücksichtigt, als auch vielfältige und breit gefächerte Lernanlässe mit kognitiven, personalen und sozialen Aspekten bietet.
Leitgedanken
Basis unseres Handelns sind das Leitbild der Matthäus-Beger-Schule sowie der Leitgedanke des Fördervereins.
„Wir gestalten unsere Ganztagsschule als einen lebendigen Lern- und Lebensort, an dem Schülerinnen und Schüler in förderlicher Atmosphäre gerne lernen und arbeiten und die vielfältigen Angebote annehmen können.“ (vgl. Leitbild der Matthäus-Beger-Schule)
„Wir möchten Ihr Kind unterstützen, dass es seinen eigenen Platz im Leben findet.“ (Leitgedanke des Fördervereins).
SCHULSOZIALARBEIT
Die Gesellschaft, in der Kinder und Jugendliche heutzutage heranwachsen, verändert sich mit zunehmender Geschwindigkeit. Daraus entwickeln sich Anforderungen für die kommenden Generationen, die immer vielschichtiger werden. Das Zusammenwirken unterschiedlicher Faktoren, die im sozialen Umfeld der Kinder zu finden sind, erzeugt eine als zunehmend problematisch erfahrene Lebenssituation.
Kinder und Jugendliche durchlaufen auf ihrem Weg zur Entwicklung ihrer Persönlichkeit unterschiedliche Sozialisationsinstanzen. Die Schule ist hierbei von besonderer Bedeutung, da sie die Wege für die Zukunft der Kinder durch ihr selektives System maßgeblich beeinflussen. Auch treten in Schulen, die einen Großteil des Alltages eines Kindes einnehmen, die Problemlagen der Kinder deutlicher auf. Es ergibt sich somit für eine kindliche Entwicklung, dass Schulen heutzutage mehr als die klassische Wissensvermittlung leisten müssen.
Um die Schulen bei diesen neuen Anforderungen zu unterstützen, wurde mit der Schulsozialarbeit ein wichtiges Instrument geschaffen. Die Schulsozialarbeit, als ein Bereich der
Sozialen Arbeit, ermöglicht eine zielgerichtete, individuelle Hilfe der Kinder. Sie bildet ein Bindeglied zwischen der Jugendhilfe und den Schulen und schafft den Kindern ein Hilfeangebot zur Bewältigung ihres Alltages.
Trägerstruktur der Schulsozialarbeit an der Matthäus Beger Schule (MBS)
Aus dem Interesse von Eltern, Angehörigen und LehrerInnen an der Matthäus-Beger-Schule (MBS) ist der Förderverein der Freunde und Förderer der Matthäus-Beger-Schule e.V. entstanden.
Dieser ist Träger wichtiger ergänzender Angebote an der MBS.
Dazu gehört auch der Bereich der Schulsozialarbeit.
Bei der Schulsozialarbeit an der MBS handelt sich um ein niedrigschwelliges, präventives und intervenierendes Angebot für alle SchülerInnen. Es basiert auf der gesetzlichen Grundlage der allgemeinen Jugendhilfe des Sozialgesetzbuch (SGB) VIII.
Die Schulsozialarbeit umfasst die Bereiche Beratung, Organisation und Systementwicklung, Projekte, Freizeit und Gemeinwesenarbeit.
Zu den zentralen Aufgaben für eine professionelle Schulsozialarbeit an der MBS gehören:
Anwesend sein, Zuhören, Beraten und Helfen.
Die Besonderheit der Schulsozialarbeit besteht in diesem Zusammenhang darin,
eine empathische, professionelle, reflexiv-kritische und authentische Haltung einzunehmen.